Interdisziplinäres
KoRa unterstützt Teilhabe.
Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungserfahrungen Teilhabe an Bildung, Kultur, Freizeit und Gesellschaft zu ermöglichen. KoRa bietet dafür vielfältige Angebote. Diese werden auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und gestaltet.
01
Fort- und Weiterbildung
KoRa bietet ein breites Portfolio an wissenschaftlich fundierten Fort- und Weiterbildungen. Unsere Angebote richten sich u. a. an pädagogische Fachkräfte und Dolmetscher:innen für Gebärdensprache.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen, die Sie unterstützen, in Ihren Arbeitsfeldern die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Benachteiligungen weiter zu fördern zu.
Zusätzlich finden Sie unter 03 Forschung und Evaluation dazu das Projektbeispiel: FluKoS – Kompetenzzentrum „Flucht, Trauma und Behinderung im Kontext Schule“.
02
Beratung und Therapie
Das Therapieangebot von KoRa richtet sich an Personen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckbeeinträchtigungen, komplexen Kommunikationsstörungen und Beeinträchtigungen der Schriftsprache im Kindes-, Jugend- sowie Erwachsenenalter.
Der Bereich Beratung umfasst rehabilitationswissenschaftlich fundierte Angebote für Mitglieder der Humboldt-Universität zu Berlin u. a. zu Nachteilsausgleichen bei Teilleistungsstörungen.
03
Forschung und Evaluation
Alle Angebote in KoRa werden wissenschaftlich begleitet, um deren hohe Qualität kontinuierlich sicherzustellen. Erkenntnisse aus assoziierten Forschungsprojekten fließen in die Weiterentwicklung unserer vielfältigen Tätigkeiten in KoRa ein.
Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften