Fortbildung
Für Gebärdensprachdolmetscher:innen
Dolmetschen in inklusiven Settings
Die Fortbildung richtet sich an Dolmetscher:innen für Deutsche Gebärdensprache (DGS), die in inklusiven Settings an Schulen arbeiten bzw. zukünftig arbeiten wollen.
Es werden zentrale Aspekte für das Dolmetschen in inklusiven Bildungssettings thematisiert und gemeinsam reflektiert. Dazu gehören pädagogische Aspekte (Spracherwerb, Pädagogik im Kontext von Hörbehinderungen) sowie translationswissenschaftliche und dolmetschpraktische Aspekte des Bildungsdolmetschens. Außerdem werden ethische Grundlagen sowie Möglichkeiten der Kooperation der verschiedenen Akteur:innen in inklusiven Schulen diskutiert.
PROGRAMM
Tag 1 – 29.08.2022, 9–17 Uhr
- Begrüßung durch Prof. Dr. Claudia Becker
- Grundlagen des Spracherwerbs bei tauben Kindern
Referentin: Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber
Tag 2 – 30.08.2022, 9–17 Uhr
- Aspekte der Sozial-emotionale Entwicklung und kognitive Entwicklung bei einer Taubheit
- Schriftspracherwerb und Fremdsprachlernen
- Pädagogik bei tauben Kindern in inklusiven Settings
Referentin: Prof. Dr. Claudia Becker
Tag 3 – 31.08.20222, 9–17 Uhr
- Bildungsdolmetschen: Qualitätsanforderungen, Berufsethik und Strategien
Referent: Prof. Dr. Christian Rathmann
Tag 4 – 01.09.2022, 9–17 Uhr
- Fallbeispiele: Chancen und Herausforderungen des Schulbesuchs mit Dolmetschenden
- Kooperation, Teamarbeit und Rollenerwartungen
- Abschlussdiskussion
Referent:innen: Prof. Dr. Claudia Becker, Prof. Dr. Christian Rathmann
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin | Ziegelstrasse 4, Raum 203 (2. Etage) | 10117 Berlin
Weiterbildungssprache: Deutsche Gebärdensprache und Deutsch. Es werden keine Dolmetscher:innen vor Ort sein.
Anzahl der Plätze: 18 (mind. 15)
Teilnahmegebühr: 565 Euro (inkl. Verpflegung in Kaffeepausen)
Hinweis: Bitte lesen Sie die die Teilnahmebedingungen (AGB) sorgfältig durch.
Anmeldeschluss: 10. Juli 2022, Anmeldung hier
Flyer zur Veranstaltung: hier
Veranstalter: Humboldt-Innovation GmbH (Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften – KoRa)
Bei fachlichen Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an: Christel Tönnissen | gap.sekretariat@hu-berlin.de | Telefon 030/2093-66790. Bei Fragen zur Rechnung und Anmeldung wenden Sie sich bitte an: academy[at]humboldt-innovation.de